AGB
Allgemeine
Geschäftsbedingungen
von
mycamperhome
Diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Nutzung der Internethandelsplattform
mycamperhome die unter den Domain mycamperhome.de angeboten wird.
1. Grundlagen
1.1 mycamperhome wird von
Ulrike
Rehle
Büchelbach 3, 63599 Biebergemünd
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6051 490878 0
E-Mail: info@mycamperhome.de
Umsatzsteuer ID: DE352235562
betrieben.
1.2 Es handelt sich dabei
um einen Onlineplattform auf der Einstellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen usw.
angeboten werden.
1.3 mycamperhome bietet
allen Unternehmern, die sich für ein gewerbliches Mitgliedskonto registriert
haben, die Möglichkeit, Einstellplätze anzubieten (nachfolgend als „Anbieter“
genannt).
1.4 Als Kunden können
Verbraucher und/oder Unternehmer auftreten, die dabei als Gast ohne Registrierung
oder als registriertes Mitglied mit einem privaten Mitgliedskonto Einstellplätze
mieten können (nachfolgend „Kunde“ genannt). Verbraucher müssen das 18.
Lebensjahr vollendet und unbeschränkt geschäftsfähig sein.
Verbraucher im Sinne
dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser
AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 Allen Verträgen, die
ein Anbieter und Kunde mit mycamperhome abschließt, liegen ausschließlich diese
AGB zugrunde. Diese erkennt der Anbieter mit dem Vertragsschluss ausdrücklich
an.
1.6 mycamperhome stellt
lediglich eine Plattform zur Verfügung, auf der Anbieter sich präsentieren und
ihre Dienstleistungen anbieten. Es handelt sich bei der Plattform nur um die
technische und organisatorische Infrastruktur, um einen ordnungsgemäßen Ablauf
der Geschäfte auf der Plattform zu ermöglichen.
1.7 Verträge über Dienstleistungen
des Anbieters kommt ausschließlich zwischen dem Anbieter und dem Kunden
zustande. Auch die Erfüllung der bei mycamperhome geschlossenen Verträge
erfolgt ausschließlich zwischen Anbieter und Kunde.
1.8 Inhalte, die durch den
Anbieter auf der Plattform veröffentlicht werden, werden von mycamperhome
grundsätzlich nicht geprüft. mycamperhome distanziert sich ausdrücklich von
Inhalten, die Dritte auf der Plattform einstellen.
1.9 mycamperhome ist zur
Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet
2. Anbieterkonto
2.1 Die Nutzung der Plattform
als Anbieter setzt die Registrierung unter Zustimmung zu dieser AGB voraus. Mit
Abschluss der Registrierung ist ein Mitgliedskonto erstellt. Damit kommt
zwischen mycamperhome und dem Anbieter ein Vertrag über die Nutzung (im
nachfolgenden „Nutzungsvertrag“ genannt) von mycamperhome zustande nach den
Bestimmungen dieser AGB zustande.
2.2 Eine erfolgreiche Registrierung
bei mycamperhome kommt nur in Betracht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt
sind:
- Kunden
können alle natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften
sein.
- Alle
Abfragen des Registrierungsvorganges vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt
sind
- Natürliche
Personen müssen das 18. Lebensjahr vollendet und unbeschränkt geschäftsfähig
sein.
- Kunden
müssen im Rahmen der Anmeldung eine zustellfähige Adresse in Deutschland,
2.3 Mit der Registrierung
ist zu bestätigen, dass alle seitens des Anbieters angegebenen Daten
vollständig und korrekt sind, insbesondere die angegebene E-Mail-Adresse gültig
und auch in Zukunft grundsätzlich erreichbar ist. Eine Registrierung unter nur
temporär erreichbaren E-Mail-Adressen ist nicht zulässig. Ändern sich nach der
Anmeldung die dort angegebenen Daten, so hat der Anbieter die Angaben in seinem
Konto unverzüglich zu korrigieren. Sollten im Rahmen der Anmeldung falsche
Daten angegeben sein, ist mycamperhome berechtigt, das entsprechende Konto
unverzüglich zu sperren, zu löschen und den Nutzungsvertrag außerordentlich zu
kündigen.
2.4 Im Rahmen der
Registrierung wählt der Anbieter einen Anbieternamen und ein Passwort. Der Name
darf Rechte Dritter, insbesondere die Namens- oder Kennzeichenrechte nicht
verletzten und auch nicht gegen die guten Sitten verstoßen. Der Anbieter
verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass unbefugte Dritte keine Kenntnis
von dem Passwort erhalten. Gibt es hierfür Anhaltspunkte, ist der Anbieter
verpflichtet, mycamperhome unverzüglich zu unterrichten.
2.5 Anbieter haften
grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres
Anbieterkontos vorgenommen werden. mycamperhome wird zu keinem Zeitpunkt das
Passwort eines Anbieters an Dritte weitergeben oder einen Kunden per E-Mail
oder Telefonat nach dem Passwort fragen.
2.6 Der Vertrag mit
mycamperhome ist nicht übertragbar. Jede natürliche oder juristische Person
darf sich nur einmal bei mycamperhome registrieren.
2.7 Die erfolgreiche
Registrierung erfolgt, in dem der Anbieter eine Benachrichtigung per E-Mail
seitens mycamperhome erhält. mycamperhome behält sich das Recht vor einen
Vertrag abzulehnen.
2.8 mycamperhome führt
eine Verifizierung bei jedem Anbieterkonto durch und jeder Registrierende
stimmt dieser zu. Obwohl damit eine höhere Wahrscheinlichkeit für die
Richtigkeit der Identität der Anbieter gewährleistet ist, kann mycamperhome
eine Überprüfung der bei der Registrierung hinterlegten Daten nur begrenzt
vornehmen. Eine Garantie für die Richtigkeit der durch die jeweiligen Anbieter
hinterlegten Daten kann daher nicht gegeben werden. Es ist somit nicht
ausgeschlossen, dass für ein Anbieterkonto falsche Kontaktdaten hinterlegt
wurden.
2.9 Sofern Angebote und
Inhalte des jeweiligen Anbieters auch auf mobilen Endgeräten dargestellt werden
sollen, berechtigt der Anbieter mycamperhome, diese technisch so zu bearbeiten,
dass sie auf mobilen Endgeräten oder Softwareapplikationen dargestellt werden
können.
2.10 Eine inhaltliche
Änderung wird damit nicht bewirkt. Für den Inhalt der Angebote bleibt der Anbieter
verantwortlich.
3. Kundenkonto
3.1 Die Nutzung der Plattform
als Kunde setzt die Registrierung unter Zustimmung zu dieser AGB voraus. Die
Registrierung ist kostenlos. Mit Abschluss der Registrierung ist ein
Mitgliedskonto erstellt. Damit kommt zwischen mycamperhome und dem Kunden ein
Vertrag über die Nutzung (im nachfolgenden „Nutzungsvertrag“ genannt) von mycamperhome
zustande nach den Bestimmungen dieser AGB zustande.
3.2 Eine erfolgreiche Registrierung
bei mycamperhome kommt nur in Betracht, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt
sind:
-
Kunden
können alle natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften
sein.
-
Alle
Abfragen des Registrierungsvorganges vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt
sind
-
Natürliche
Personen müssen das 18. Lebensjahr vollendet und unbeschränkt geschäftsfähig
sein.
-
Kunden
müssen im Rahmen der Anmeldung eine zustellfähige Adresse in Deutschland.
3.3 Mit der Registrierung
ist zu bestätigen, dass alle seitens des Kunden angegebenen Daten vollständig
und korrekt sind, insbesondere die angegebene E-Mail-Adresse gültig und auch in
Zukunft grundsätzlich erreichbar ist. Eine Registrierung unter nur temporär
erreichbaren E-Mail-Adressen ist nicht zulässig. Ändern sich nach der Anmeldung
die dort angegebenen Daten, so hat der Kunde die Angaben in seinem Kundenkonto unverzüglich
zu korrigieren. Sollten im Rahmen der Anmeldung falsche Daten angegeben sein,
ist mycamperhome berechtigt, das entsprechende Kundenkonto unverzüglich zu
sperren, zu löschen und den Nutzungsvertrag außerordentlich zu kündigen.
3.4 Im Rahmen der
Registrierung wählt der Kunde einen Kundename und ein Passwort. Der Kundenname darf
Rechte Dritter, insbesondere die Namens- oder Kennzeichenrechte nicht
verletzten und auch nicht gegen die guten Sitten verstoßen. Der Kunde
verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass unbefugte Dritte keine Kenntnis
von dem Passwort erhalten. Gibt es hierfür Anhaltspunkte, ist der Kunde
verpflichtet, mycamperhome unverzüglich zu unterrichten.
3.5 Kunden haften
grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Kundenkontos
vorgenommen werden. mycamperhome wird zu keinem Zeitpunkt das Passwort eines
Kunden an Dritte weitergeben oder einen Kunden per E-Mail oder Telefonat nach
dem Passwort fragen.
3.6 Der Vertrag mit mycamperhome
ist nicht übertragbar. Jede natürliche oder juristische Person darf sich nur
einmal bei mycamperhome registrieren.
3.7 Die erfolgreiche
Registrierung erfolgt, in dem das Mitglied eine Benachrichtigung per E-Mail
seitens mycamperhome erhält. mycamperhome behält sich das Recht vor,
Mitgliedschaften abzulehnen.
4. Kündigung
4.1. Das
Vertragsverhältnis endet automatisch zum Ende
der vom Kunden ausgewählten Laufzeit.
4.2 Bei Verdacht auf
Betrug ist mycamperhome berechtigt, den Nutzungsvertrag jederzeit
außerordentlich zu kündigen und das Konto des betreffenden Anbieters/Kunden zu
löschen.
4.3 Bestehen konkrete
Anhaltspunkte dafür, dass ein Anbieter/Kunde gegen gesetzliche Vorschriften,
Rechte Dritter verstößt oder betrügerische Absichten verfolgt, kann
mycamperhome nach eigenem Ermessen unter Berücksichtigung der berechtigten
Interessen des jeweiligen Anbieters/Kunden
-
Angebote
oder sonstige Inhalte des Anbieters löschen,
-
die
Nutzung des Marktplatzes einschränken
-
eine
Verwarnung aussprechen
-
den
Anbieter/Nutzer vorläufig sperren.
4.5 Eine außerordentliche
Kündigung des Nutzungsverhältnisses bzw. eine endgültige Sperrung des Mitgliedskontos
kommen insbesondere in Betracht, wenn
-
der
Anbieter/Kunde falsche Angaben bei der Registrierung gemacht hat
-
die
Funktionsfähigkeit der Marktplatzes durch den Anbieter/Kunden beschädigt oder
beeinträchtigt wird
-
Verstöße
gegen sonstige gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter vorliegen.
5. Gebühren und
Zahlungsbedingungen
5.1 mycamperhome erhebt
für Nutzung der Plattform als Anbieter unter Berücksichtigung der gewählten
Sonderoptionen oder Zusatzdienstleistungen Gebühren von 9% des Mietpreises für Transaktionskosten und Plattformgebühren für Mieter.
Die Höhe der Gebühren und
Provisionen bestimmt sich dabei ausschließlich nach der jeweils aktuellen Gebührenordnung.
5.2 Zahlungen der
Monatsgebühren sowie der Provisionen erfolgen auf Rechnung und sind mit Zugang
der Rechnung fällig.
5.3 Bei Zahlungsverzug
ist der Mieter verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozent-punkten über
dem Basiszinssatz an mycamperhome zu leisten. Unabhängig davon bleibt es mycamperhome
unbenommen, einen höheren Verzugsschaden wie auch sonstigen Schaden
nachzuweisen.
5.4. mycamperhome behält
sich eine Änderung der Gebührenordnung vor. Preisänderungen werden den Anbietern
rechtzeitig vor dem Inkrafttreten mitgeteilt sowie in den Gebührenübersichten
angekündigt. Die Mitteilung wird mindestens 1 Woche vor der Änderung erfolgen
und 2 weitere Wochen nach Inkrafttreten der Änderung geschaltet bleiben.
6. Inhalte der
Angebote
6.1 Der Anbieter trägt
die Verantwortung für seine Inhalte und versichert, dass er alle erforderlichen
Rechte an seinen Inhalten besitzt und keine Rechte Dritter verletzt.
6.2 Sofern mycamperhome
Kenntnis von Inhalten oder Verhalten des Anbieters bekommt, die gegen diese AGB
und/oder die Nutzungsbedingungen verstoßen, behält mycamperhome sich vor, das
jeweilige Angebot ohne Ankündigung zu löschen und gegebenenfalls das Konto des
Anbieters zu sperren, bis der Sachverhalt aufgeklärt ist. Ebenso behält sich mycamperhome
vor, den Funktionsumfang des Anbieterkontos zu beschränken.
7. Pflichten des Anbieters
7.1 Angebote der Anbieters
sollen unverbindlich sein. Zum Vertrag soll es erst kommen, wenn der jeweilige Anbieter
das Angebot zum Abschluss eines Vertrages durch seinen Kunden annimmt und
bestätigt.
7.2 Der Anbieter hat
seine eigenen Rechtstexte vorzuhalten. mycamperhome ist dafür nicht
verantwortlich. Sofern mycamperhome Muster von Rechtstexten zur Verfügung stellt,
wird hierfür keinerlei Haftung übernommen. Ebenso wird keine Gewähr für die
Aktualität übernommen. Rechtstexte sollten in jedem Fall rechtlich überprüft
werden.
7.3 Der Anbieter ist
verpflichtet, seine Daten stets aktuell zu halten und Änderungen um-gehend in
seinem Konto anzupassen.
8.
Freistellungsverpflichtung
8.1 Der Anbieter stellt mycamperhome
von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Anbieter/Kunden oder sonstige Dritte
gegen mycamperhome wegen Verletzung ihrer Rechte durch vom Anbieter in
mycamperhome eingestellte Angebote und Inhalte oder wegen dessen sonstiger
Nutzung des Marktplatzes (einschließlich der von ihm abgegebenen Bewertungen)
geltend machen.
8.2 Der Anbieter
übernimmt insoweit auch die Kosten einer eventuell notwendigen Rechtsverteidigung
von mycamperhome gegenüber derartigen Ansprüchen Dritter, einschließlich
sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
8.3. Sollten Dritte
Ansprüche an mycamperhome richten, so wird der Anbieter mycamperhome
unverzüglich alle Informationen zur Verfügung stellen, die für die Prüfung der
Ansprüche des Dritten und die Verteidigung seitens mycamperhome gegen solche
Ansprüche erforderlich sind.
9. Erreichbarkeit der
Plattform, Gewährleistung
9.1 mycamperhome behält
sich vor, die Plattform für notwendige Wartungsarbeiten vorübergehend außer
Betrieb zu nehmen.
9.2 mycamperhome haftet
nicht bei einem Datenverlust auf dem Marktplatz. Die Speicherung der Daten
liegt in der Eigenverantwortung des Nutzers diese auf einem eigenen
Speichermedium zu sichern und zu archivieren.
9.3 Die Plattform wird
nach dem Stand der Technik betrieben. Es ist jedoch nicht möglich
Computerprogramme (Software) und Datenverarbeitungsanlagen (Hardware) absolut
fehlerfrei zu entwickeln und zu betreiben. Daher übernimmt mycamperhome keine
Garantie für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform und
kann diese auch nicht gewährleisten.
10. Haftung
10.1 Die Haftung von mycamperhome
ist außer - bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten der mycamperhome
oder bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) von mycamperhome -
auf die bei Vertragsschluss typischer Weise vorhersehbaren Schäden und im
Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen Durchschnittsschäden begrenzt.
Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
Eine wesentliche
Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung
des Vertrags zwischen mycamperhome und dem Vertragspartner überhaupt erst ermöglicht
und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen
darf.
10.2 Die
Haftungsbegrenzung der Absätze 1 und 2 geltend sinngemäß auch zugunsten der
Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von mycamperhome.
10.3 Der Anbieter stellt mycamperhome
frei von Ansprüchen Dritter aufgrund einer Pflichtverletzung oder aufgrund
einer rechtswidrigen Handlung oder rechtswidrigen Inhalten oder der Verletzung
von Rechten Dritter durch den Anbieter oder seine Artikel.
Insbesondere gilt dies
für das Marken- und Urheberrecht sowie das Wettbewerbsrecht, aber auch für
sämtliche anderen möglichen Rechtsverletzungen.
Der Anbieter ist
verpflichtet, mycamperhome für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte
unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung
zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung
erforderlich sind.
10.4 Der Anbieter ist verantwortlich
für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Gel-tendmachung von
Ansprüchen aus den von ihm geschlossenen Verträgen. Der Anbieter ist
insbesondere allein verantwortlich für
-
die
Richtigkeit und Vollständigkeit von Angaben oder Erklärungen bezüglich seiner
angebotenen Artikel
-
die
angebotenen Artikel als solche
-
sein
Verhalten und seine Leistungsfähigkeit
11. Nutzungsrechte,
Urheberrecht, Lizenzen
11.1 Anbieter, die Dienstleistungen
auf mycamperhome anbieten, übertragen mycamperhome ein vergütungsfreies,
zeitlich unbefristetes, umfassendes Nutzungsrecht, insbesondere zur
Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung an allen Werken oder Werkteilen
sowie Datenbanken oder jedem anderen Katalog oder jeder anderen
Produktinformation die der Anbieter im Rahmen seines Angebotes an mycamperhome
übermittelt. Dies beinhaltet auch das Recht, diese Inhalte in Printmedien,
online, Apps etc. zu publizieren, auch zu Werbezwecken. Ausgenommen hiervon
sind geschützte Marken und Zeichen.
11.2 Der Anbieter
verspricht, dass er bei den hier eingeräumten Rechten insbesondere den erforderlichen
Urheber- und sonstigen Nutzungsrechten, Verfügungsberechtigter ist.
12. Bewertungssystem
12.1 mycamperhome stellt
auf seiner Webseite ein Bewertungssystem zur Verfügung, über das Kunden sich zu
ihrer Zufriedenheit mit der Abwicklung des Geschäftes mit dem Anbieter äußern
können. Die Kunden haben im Rahmen dieser Bewertung die gesetzlichen
Bestimmungen einzuhalten, nur sachliche Bewertungen abzugeben und sich der
Äußerung von Schmähkritik zu enthalten.
12.2 mycamperhome
überprüft Bewertungen vorab nicht und kann daher auch für deren inhaltliche
Richtigkeit keine Haftung übernehmen.
12.3 Es ist den Kunden
untersagt,
-
tatsächlich
nicht Zutreffende, unwahre Bewertungen abzugeben,
-
Bewertungen
über sich selbst abzugeben oder Dritte dazu zu veranlassen,
-
in
Bewertungen Umstände einfließen zu lassen, die nichts mit der Abwicklung des zu
Grunde liegenden Vertrages auf mycamperhome im Zusammenhang stehen,
12.4 mycamperhome ist
berechtigt, zu jeder Zeit und nach eigenem Ermessen, Bewertungen zu löschen
oder zu ändern, die den vorgenannten Standards nicht entsprechen.
12.5 mycamperhome darf
den jeweiligen Kundennamen und das jeweilige Bewertungsprofil sowie die von
einem Kunden für andere mycamperhome-Besucher hinterlassenen
Bewertungskommentare allen Besuchern auf mycamperhome grundsätzlich, auch nach
Kündigung der Mitgliedschaft oder Sperrung durch mycamperhome, zugänglich machen.
13.
Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt das Recht
der Bundesrepublik Deutschland. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des
Staates, in dem der Vertragspartner seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
13.2 Erfüllungsort ist
Sitz der mycamperhome, sofern der Vertragspartner Kaufmann ist.
13.3 Sofern der
Vertragspartner Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand
im Inland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins EU-Ausland verlegt
oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der
Gerichtsstand Sitz der mycamperhome.
13.4 Sollten einzelne
Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen
widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
- Ende der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen –
Widerrufsbelehrung
Wenn Sie mycamperhome als Verbraucher nutzen, gilt für
Sie das folgende:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns per Post,
telefonisch oder per E-Mail mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit
der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten
(mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir
dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der
Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu
zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der
Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits
erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie
bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An
mycamperhome Ulrike Rehle
Büchelbach 3
63599 Biebergemünd
E-Mail: info@mycamperhome.de
– Hiermit
widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die
Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)
– Name des/der
Verbraucher(s)
– Anschrift
des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift
des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_____________
(*) Unzutreffendes streichen.