18.10.2022
Die beliebteste und luxuriöse Form des Campens ist die Reise im Wohnmobil. Es handelt sich um ein Fahrzeug mit bewohnbarem Raum. Im Gegensatz zum Caravan benötigt es kein Zugfahrzeug. Es ist also das All-in-One-Modell.
Hier gibt es die meiste
Auswahlmöglichkeit an Ausführungen und Größen. Teilintegrierte oder integrierte
Wohnmobile, Alkoven Wohnmobile, Liner Wohnmobile. Darüber hinaus für mehr
Individualismus noch die Expeditionsfahrzeuge oder die Wohnkabine. Auch nach
Hersteller unterscheiden sich diese in Punkto Komfort und Fahrleistung. Wer
sich in diesem Auswahl Dschungel nicht verirren will, dem bieten viele
Hersteller auf deren Webseiten Konfiguratoren. Pincamp.de bietet eine
Checkliste zum Wohnmobilkauf als Download.
Aufgrund der ähnlichen Größe wie ein Caravan bieten die Wohnmobile ebenfalls ein hohes Maß an Komfort. Der Wohnbereich erscheint jedoch größer, da sich der Fahrerraum mit seinen Sitzen zum Wohnbereich drehen lässt und diese als Sessel nutzbar sind. Mitreisende z.B. Kinder können den Wohnraum während der Fahrt nutzen (notwendige Sicherung vorausgesetzt). So können diese beispielsweise am Tisch malen oder spielen. Das Fahren eines Wohnmobiles ist jedoch einfacher als das eines Caravans, aufgrund der fehlenden schwingenden Kräfte eines PKW-Caravan Gespanns.
Kurz und gut:
+
Miete ab 75€/Tag;
Kaufpreis ab 35.000€
+
Sehr viele
individuelle Ausführungen möglich
+
Der Fahrerraum
integriert sich in den Wohnraum
+
Aufenthaltsmöglichkeit
von Mitreisenden im Wohnraum
Die Größe eines Fahrzeugs richtet sich nach dem Bedarf
an Privatsphäre. Daher ist der Grundriss
meist nach der Anzahl der Mitreisenden bemessen. Kleinere Fahrzeuge eigenen
sich für Single- oder Paarurlaube. Für Familienurlaube sind dann schon eher die
großzügig geschnittenen Fahrzeuge geeignet.
Die Innenausstattungen reichen von einer einfachen
Basisausstattung bis hin zur luxuriösen Designerausstattung. Die Liste an
Ausstattungsmöglichkeiten von den Polstermöbeln, über das Innendekor, der
Badezimmerausstattung bis hin zu den elektronischen Geräten der Küche ist
riesig.
Was darf ich fahren?
Wer den Führerschein vor 1999 gemacht hat (Klasse 3)
darf bis 18,7 t führen, wer ich nach 1999 gemacht hat (Klasse B) darf bis zu
einer Gesamtlast von 3,5 t führen. Hierbei gilt das Gewicht des PKW-Caravan
Gespanns.