Der Caravan wird umgangssprachlich auch als Wohnwagen bezeichnet. Er gilt als Urform der Reisemobile auf Basis eines Anhängers ohne eigenen Antrieb und wurde zur ersten mobilen Ferienwohnung, die am Lieblingsort für die eigenen Ferien abgestellt werden konnte.


Warum sich viele Camper für diese Form des Caravanings entscheiden, ist die Tatsache, dass das zur Fortbewegung des Wohnwagens benötigte Zugfahrzeug am Urlaubsort abgekoppelt werden kann. Während der Wohnwagen auf dem gewählten Stellplatz steht, kann der PKW separat am Urlaubsort zur Erkundung der Umgebung genutzt werden. Damit muss im Gegensatz zum Wohnmobil nicht das ganze Fahrzeug bewegt werden, was sowohl Spritsparender als auch in engen Bereichen wie Städten leichter zu handhaben ist. Der Motor des Zugfahrzeugs auf die entsprechende Leistung zum Gewicht des Wohnwagens abgestimmt sein.

Entscheidungshelfend ist auch der günstige Preis von 35€/ Tag für ein Mietfahrzeug oder der Preis zum Kauf ab 10.000€. Wer mehr ausgeben will, kann in die Wahl einer luxuriöseren Ausstattung investieren. Hier bieten die Innenausstattung, über die technische Ausstattung bis hin zu raffinierten Küchen- und Badergänzungen viele Wahlmöglichkeiten.

 

Kurz und gut:

+        Miete ab 35€/ Tag; Kaufpreis ab 10.000€

+        Günstigste Variante

+        Aufgrund günstiger Basispreis sind Luxusupgrades einfacher finanzierbar

+        Größen bis zu 8 m Länge möglich

+        Das Zugfahrzeug kann am Urlaubsort genutzt werden

 Nach der Wahl des Typs…

Die Größe eines Fahrzeugs richtet sich nach dem Bedarf an Privatsphäre.  Daher ist der Grundriss meist nach der Anzahl der Mitreisenden bemessen. Kleinere Fahrzeuge eigenen sich für Single- oder Paarurlaube. Für Familienurlaube sind dann schon eher die großzügig geschnittenen Fahrzeuge geeignet.

Die Innenausstattungen reichen von einer einfachen Basisausstattung bis hin zur luxuriösen Designerausstattung. Die Liste an Ausstattungsmöglichkeiten von den Polstermöbeln, über das Innendekor, der Badezimmerausstattung bis hin zu den elektronischen Geräten der Küche ist riesig.

 Was darf ich fahren?

Wer den Führerschein vor 1999 gemacht hat (Klasse 3) darf bis 18,7 t führen, wer ich nach 1999 gemacht hat (Klasse B) darf bis zu einer Gesamtlast von 3,5 t führen. Hierbei gilt das Gewicht des PKW-Caravan Gespanns.

Hilfreiche Unterstützung

Wer sich in diesem Auswahl Dschungel nicht verirren will, dem bieten viele Hersteller auf deren Webseiten Konfiguratoren. Pincamp.de bietet eine Checkliste zum Wohnmobilkauf als Download.

Weitere Beiträge

Zahlungsmöglichkeiten